Die Bürgerinnen und Bürger wurden 2018 in den Entscheidungsprozess miteinbezogen, an welchen Standort im Westen Marburgs (zuerst) ein neues Baugebiet entstehen soll. So wird nun im Bereich „Hasenkopf“, welcher zum Stadtteil Marburg-Ockershausen gehört, ein neues nachhaltiges Wohngebiet entwickelt. Etwa 9 ha sind für die künftige Bebauung vorgesehen, durch welche vor allem die hohe Nachfrage nach bezahlbaren Wohnraum in Marburg gedeckt werden soll.
Die Entwicklung eines Baugebietes unterteilt sich in verschiedene Phasen. Im Rahmen von mehreren Themenworkshops konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Vorstellungen und Ziele von einem neuen Wohngebiet in den Planungsprozess einbringen und diskutieren. Diese Ergebnisse wurden im Auslobungstext für den städtebaulichen Realisierungswettbewerb berücksichtigt, welcher im Augenblick stattfindet. Gewünscht wird der Entwurf eines ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Quartiers für 300 bis 350 Wohneinheiten mit hochwertigen Begegnungsräumen und Grünflächen im Freibereich sowie einem innovativen Mobilitätsansatz. Dabei soll ein Mix aus verschiedenen Wohnformen berücksichtigt werden. Das Preisgericht wird in der ersten Jahreshälfte 2021 tagen.
Auf Grundlage der Ergebnisse des städtebaulichen Realisierungswettbewerbs kann im Anschluss ein Bauleitplanverfahren gestartet werden. Mit der Erschließung eines ersten Bauabschnitts kann frühestens in 4 Jahren gerechnet werden.
Die SEG wurde vom Magistrat der Universitätsstadt Marburg mit dem Grunderwerb beauftragt. Wir erwerben Flächen, welche ggf. in die künftige Quartiersentwicklung einbezogen werden könnten, zu einem Kaufpreis, welcher auf Basis eines Verkehrswertgutachtens seitens des Gutachterausschuss ermittelt wurde.
Der Bereich Hasenkopf reicht an seiner südlichen Grenze an die ehemalige Konversionsfläche Stadtwald, welche sich zu einem lebendigen Quartier entwickelt hat und bereits über eine gute Infrastruktur verfügt.
Für das Baugebiet Hasenkopf wird aufgrund der Dauer bis zur Umsetzung noch keine Interessentenliste geführt.
Aktuelle Informationen werden an dieser Stelle folgen.